Im Jahr 2001 startete BIGATEC zusammen mit dem Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) die Entwicklung eines Multigassensorsystems auf Basis der am FZK entwickelten elektronischen Nase KAMINA. 32 Halbleitersensoren reagieren in unterschiedlicher Art und Weise auf alle oxidierbaren Gase. Aus dem Muster der Signale kann auf die Quantität der vorhandenen Gase zurückgerechnet werden. Der Sensorchip befindet sich ständig im Gasstrom und liefert jede Minute einen Messwert.