Der Substratplanung kommt bei allen Bioenergieanlagen die zentrale Bedeutung zu. Zum Einen sind die Substrate der „Energierohstoff“, d. h., die gesamte im System zur Verfügung stehende Energie wird durch die Substrate bereitgestellt. Zum Anderen stellen die Substratkosten die größte Einzelposition bei den Betriebskosten dar.
Aufgrund dieser strategischen Bedeutung der Substratplanung stellt sie auch für BIGATEC bei der Erstellung der Betriebskonzepte einen Schwerpunkt dar. Dabei gilt es, einen Ausgleich zwischen steigenden Preisen durch Verknappung der Produkte und Entspannung der Preissituation durch Ertragssteigerung, zu ermöglichen.
Für Biogasanlagen ergibt sich ein weiterer Handlungsschwerpunkt – die Nährstoffverwertung.
Bedingt durch das Größenwachstum von neuen Biogasinstallationen und die wachsende Anzahl von Biogasanlagen insgesamt wird auch die sinnvolle Nutzung des Gärrestes ein immer größeres Thema. Wurden bisher die Gärreste von Biogasanlagen zumeist direkt als Dünger auf benachbarte landwirtschaftliche Flächen aufgebracht, wächst durch eine einsetzende regionale Flächenknappheit der Druck zur gezielten Gärrestaufbereitung. Durch die technische Aufbereitung des Gärrestes entstehen zusätzliche Kosten, die auch das Restnährstoffmanagement in seiner Bedeutung wachsen lassen.
Durch die vielfältigen innovativen Projekte im Bereich der praxisnahen Forschung und den Erfahrungen mit dem Betrieb von Bioenergieanlagen ist BIGATEC in der Lage mit seinen Kunden effiziente Strategien für die Substratnutzung und Gärrestverwertung zu erarbeiten und umzusetzen.
Wir helfen bei der Auswahl der für Sie richtigen Substrate, unterstützen Sie bei der Erstellung von Liefer- und Abnahmeverträgen und geben Ihnen Sicherheit bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben. So schaffen wir die Grundvoraussetzungen für einen dauerhaften und erfolgreichen Betrieb Ihres Bioenergieprojektes.
Lesen Sie weiter: